MACHTFRAGE

Wer macht was in Sachen nachhaltige Beschaffung? Der JARO Podcast für Einkäufer:innen mit Rena.

Der Einkauf in Unternehmen ist die Schlüsselposition um eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft voranzutreiben. Er bildet die Nachfrage ab und beeinflußt somit das Angebot. Nicht zuletzt durch das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) der Deutschen Bundesregierung und die aktuellen Lieferengpässe ist der Einkauf in aller Munde. Doch was genau machen Unternehmen für eine nachhaltige Beschaffung?

Wir sprechen mit spannenden Persönlichkeiten aus dem Einkauf und wollen in verschiedenen Themen näher beleuchten, welche Lösung sie gefunden haben, um ihren Einkauf nachhaltiger aufzustellen und welche Best Practices sie mit anderen Einkäufern teilen möchten.

MACHTFRAGE

Neueste Episoden

EUDR Umsetzung

EUDR Umsetzung

43m 41s

Die neue Folge des JARO Podcasts MACHTFRAGE thematisiert die Umsetzung der EUDR. Was bedeutet Entwaldungsfreiheit, insbesondere für ein Unternehmen, welches sich auf Verpackungen spezialisiert hat? Es bleibt wie immer spannend!

Mitarbeiterschulung in dezentralen Einkausforganisationen

Mitarbeiterschulung in dezentralen Einkausforganisationen

58m 46s

Nikolaus Popper erzählt uns in dieser Episode von "MACHTFRAGE - Wer macht was in Sachen nachhaltige Beschaffung" wie die Voestalpine Mitarbeiterschulungen in einer dezentralen Einkaufsorganisation umsetzt. Von KI über kulturelle Herausforderungen bei Schulungen in anderen Ländern und unterschiedlichen Schulungsmöglichkeiten bleibt kein Thema aus.